Sprache / Language
Deutsch
English
Stadtverwaltung Bitterfeld-Wolfen bei Facebook
Feuerwehr Bitterfeld-Wolfen bei Facebook
Städtisches Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen bei Facebook
Bürgertelefon:
03494 6660-0
E-Mail:
info@bitterfeld-wolfen.de
Rat & Verwaltung
Rat & Verwaltung
Oberbürgermeister
Grußwort des Oberbürgermeisters Öffentlichkeitswirksame Termine des Oberbürgermeisters
Rat & Ausschüsse
Informationen zum Stadtrat, seinen Ausschüssen und den Ortschaftsräten
Verwaltungssitze und Sprechzeiten
Informationen zu den Verwaltungssitzen und den Sprechzeiten
Ortsbürgermeister
Die Ortsbürgermeister der Stadt Bitterfeld-Wolfen stellen sich vor
Schiedsstellen
Vorstellung der Schiedstellen
Ortsrecht
Die gesamte Ortsrechtsammlung für Bitterfeld-Wolfen
Rathaus Online
Hier erhalten Sie Formulare, können sich über direkte Ansprechpartner informieren und finden allgemeine Informationen aus den Fachämtern.
Sachbereich Meldewesen
Ab dem 1. November 2015 gilt mit dem Bundesmeldegesetz neues Melderecht. Informieren Sie sich hier über alle neue Regelungen.
Stadtarchiv
Informieren Sie sich über den Bestand im Stadtarchiv Bitterfeld-Wolfen.
Standesamt
Von der Geburt über Eheschließung bis zum Tod. Hier erhalten Sie umfassende Informationen was zu tun ist.
Presse
Die erste Anlaufstelle für Ihre Presseanfragen. Lesen Sie das Amtsblatt der Stadt Bitterfeld-Wolfen online.
Bürgeranliegen und Antikorruption
Sie haben eine Anfrage oder ein Bürgeranliegen? Nehmen Sie mit unserer Beauftragten für Bürgeranliegen Kontakt auf.
Bürgermelder
HIer können Sie Beschwerden, Wünsche und Anregungen übermitteln.
Kultur & Tourismus
Kultur & Tourismus
Stadtporträt
Bitterfeld-Wolfen ... liegt nah - Erfahren Sie mehr über die grüne Industriestadt am See.
Spenden und Sponsoring
Ein Angebot an Institutionen, Unternehmen und Vereine in der Stadt Bitterfeld-Wolfen.
Wappen und Logo
Das Wappen oder das Logo der Stadt Bitterfeld-Wolfen richtig nutzen.
Stadtplan
Ihr Stadtplan für Bitterfeld-Wolfen.
Geschichte
Bitterfeld-Wolfen - eine junge Stadt mit alter Geschichte.
Kultureinrichtungen
Zahlreiche Kultureinrichtungen beleben das Stadtbild von Bitterfeld-Wolfen. Informieren Sie sich hier über entsprechende Einrichtungen.
Veranstaltungen
Stadtgeburtstag
Hier erhalten Sie alle Informationen zum 10. Geburtstag der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Jahr 2017.
Tourismus & Freizeit
Zahlreiche Touristen besuchen jährlich die Stadt Bitterfeld-Wolfen. Planen auch Sie einen Ausflug zu uns? Dann helfen Ihnen die nachfolgenden Seiten.
Sport
Bitterfeld-Wolfen - eine Stadt in Bewegung. Ob Spiel- und Spaßbad, Sportbad oder Badestrand. In Bitterfeld-Wolfen findet jeder Schwimmer etwas für seinen Geschmack.
Partnerstädte
Seit vielen Jahren pflegt die Stadt Bitterfeld-Wolfen zahrleiche Städtepartnerschaftsverbindungen. Informieren Sie sich hier über das Städtepartnerschaftsleben.
Wirtschaft & Arbeit
Wirtschaft & Arbeit
Wirtschaftsförderung
Ihre Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Standort
Wirtschaftsnews
Aktuelles für und über die Unternehmen in Bitterfeld-Wolfen
Der Standort
Überblick über die Vorzüge unseres Wirtschaftsstandorts
Gewerbe- und Industriegebiete
Überblick über die Angebote
Handel
Daten und Fakten zum Handel in Bitterfeld-Wolfen
Stadtmarketing
Neues aus dem Bereich Stadtmarketing
Kommunale Unternehmen
Verzeichnis der Beteiligungen und Eigenbetriebe der Stadt
Ver- und Entsorger
Welche Ver- und Entsorger gibt es im Stadtgebiet?
Firmenwegweiser
Suchen Sie in unserer Datenbank nach Lieferanten/Kunden/Geschäftspartnern.
Arbeit & Ausbildung
Das Stellenportal für Bitterfeld-Wolfen und Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten
Gewerbliche Immobilienbörse
Gewerbeflächen oder -objekte zum Kauf oder zur Miete
Verbände und Institutionen
Weitere Ansprechpartner außerhalb der Stadtverwaltung
Familie & Gesellschaft
Familie & Gesellschaft
Zielgruppen
Gesundheit
Notdienste
Beratungsstellen
In der Stadt Bitterfeld-Wolfen gibt es eine Vielzahl von Trägern, welche soziale Arbeit auf den unterschiedlichsten Gebieten leisten.
Bildung
Das vielfältige Schulangebot der Stadt Bitterfeld-Wolfen umfasst sieben Grundschulen, zwei Sekundarschulen, zwei Gymnasien, drei Förderschulen und eine berufsbildende Schulen.
Örtliches Teilhabemanagement
Dieses Projekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen ist Bestandteil des gleichnamigen Landesprogramms und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Bibliothek
Jugendbeirat
Stadtelternrat
Seniorenarbeit
Projekte der Stadt
Kirchen
Vereine
Hier haben Sie die Möglichkeit sich über das Vereinsleben zu informieren.
Feuerwehr
Erhalten Sie einen Überblick über alle Feuerwehren in der Stadt Bitterfeld-Wolfen.
Wasserwehr
Bauen & Wohnen
Bauen & Wohnen
Ortsteile
Wohnungsgesellschaften und Wohnungsbaustandorte
Stadtentwicklung / Bauleitplanung
Fördermaßnahmen
Ausschreibungen
Immobilienbörse
Öffentliche Anlagen
Verkehr
Leinewasserspiegel
Das Rathaus
Das ehemalige Gebäude 041 erstrahlt im neuen Licht.
Wasserfront
Anlegestelle für Schiffe, Festplatz & Wasserspielplatz
Stadt zum Erleben
Grüne Industriestadt am Goitzschesee
Der Bogen
das Wahrzeichen für die Stadt auf dem Bitterfelder Berg
Stadtentwicklung / Bauleitplanung
Öffentlichkeitsbeteiligung zu aktuellen Planungen
Stadtentwicklungskonzept
Flächennutzungsplan
Bebauungspläne
Dorfentwicklungspläne
Umgang mit verwahrlosten Immobilien - "Schrottimmobilien"
Verkehrsentwicklung
B35 07-2015btf "Ehemalige Molkerei"
Bebauungsplan mit Begründung als PDF-Dokumente zum Download:
Anhänge:
Satzung
Begründung und Umweltbericht
Schnellzugriff
Stadtverwaltung
Bürgermelder
Jobbörse
Firmenwegweiser
Sehenswertes
Unterkünfte
Rats- und Infosystem
Ortsrecht