Ortsteil Thalheim
Ortsteil Thalheim
Geschichte von Thalheim
Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Thalheim im Jahre 1388. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Schreibweise des Ortsnamens öfter. Nach den ältesten Belegen zu urteilen, handelt es sich um einen mittelhochdeutschen Ortsnamen und bedeutet soviel wie "Dorf in den Niederungen".
Thalheim erstreckt sich entlang des Brödelgrabens, der eine Senke in einer ansonsten völlig ebenen Fläche bildet.
Die Zugehörigkeit Thalheims änderte sich im Laufe der Geschichte mehrmals. Wesentlich wurde die Geschichte des Ortes durch das Adelsgeschlecht der Zanthiers in den Jahren 1523 bis 1745 (222 Jahre) geprägt, bevor Thalheim 1747 an den Fürst Leopold von Anhalt-Dessau (Alter Dessauer) verkauft wurde.
Mit der Industrialisierung und der Entwicklung der Chemieindustrie in unserer Region entstanden 1936 Arbeiterwohnsiedlungen in Thalheim. Heute kann der Charakter des Ortsteils so dargestellt werden, dass neben ländlichen Zügen auch die Industrieentwicklung unübersehbar ist.